- Canal
- Canạl,französisch für Kanal. Wichtige Kanäle in Frankreich:1) Canal de l'Est [-də'lɛst], verbindet Maas und Mosel mit der Saône, 419 km lang, 158 Schleusen; 1874-82 erbaut.2) Canal de Saint-Quentin [-desɛ̃kã'tɛ̃], verbindet die Oise bei Fargniers mit der Schelde bei Cambrai, ab 1738 erbaut, 92 km lang, 35 Schleusen. Bis heute hat er starke wirtschaftliche Bedeutung; seit 1966 wird er durch den Canal du Nord entlastet.3) Canal du Centre [-dy'sãːtr], verbindet die Saône bei Chalon-sur-Saône mit der Loire bei Digoin; 114 km lang, mit 63 Schleusen; 1784-90 erbaut.4) Canal du Languedoc [-dylãg'dɔk], seit 1985 Canal Philippe Lamour [-fi'lip la'muːr], Bewässerungskanal im Languedoc; Languedoc-Roussillon.5) Canal du Midi [-dymi'di], verbindet die Garonne bei Toulouse mit dem Étang de Thau bei Sète am Mittelmeer; 241 km lang, 101 Schleusen. Der 1666-84 erbaute Kanal gilt als technische Meisterleistung des Absolutismus. Nach dem Erbauer P. Riquet de Bonrepos wird er auch gelegentlich »Canal de Riquet« genannt. Für die Kulturlandschaftsentwicklung des Languedoc war er von größter Bedeutung. Heute ist er überwiegend von touristischem Interesse.6) Canal du Nord [-dy'nɔːr], verbindet die Oise bei Noyon mit dem Canal de la Sensée bei Arleux und mit der Scarpe; 85 km lang; 1966 fertig gestellt; verläuft fast parallel zum Canal de Saint-Quentin, ist jedoch kürzer und leistungsfähiger.
Universal-Lexikon. 2012.